|
Hochtouren Weit weit über dem Nullpunkt!
Die Luft wird dünner, die Eindrücke immer
großartiger. Naturschauspiele wie man sie nur ab einer gewissen Höhe erleben
kann! Zu einem Highlight der besonderen Art, zählt ganz sicher eine sicher
geführte Hochtour.
Zuckerhütl 3507 m - Hochtour auf den höchsten Berg der Stubaier Alpen
Gebirge (Region): Stubaier Alpen Ausgangspunkt:
Bergstation am Schaufeljoch, 3.150m
Mit Unterstützung der Gletscherbahn ist dieser Anstieg zu einer einfachen
Tagestour geworden. Das Zuckerhütl (ital. Pan di Zùcchero) erweist sich als
überaus lohnendes Ziel mit traumhaftem Panorama.
Zeitrahmen: Tagestour (leichte Hochtour) 08:00 bis 18:00 Uhr
(individuelle Vereinbarung möglich) Leistung: Führung incl. Bergführer,
Gletscherbahnkarte Ausrüstung: Hochtouren-Rucksack, evtl. Teleskopstöcke,
Sonnenbrille, evtl. Hut zum Sonnenschutz, Sonnenschutzmittel, ausreichend zu trinken (mind. 2 Liter), Brotzeit, Bergschuhe, Seil (mind. 40m),
Eispickel, Steigeisen, Brust- und Sitzgurt, 2 Normalkarabiner, 2
Schraubkarabiner, Eisschrauben, Gletscherbrille, lange Bandschlingen, Reepschnur
5m, Lawinenausrüstung Kleidung: Regenschutz, Mütze, Strümpfe, Unterhemd oder
T-Shirt, Fleece-Pulli, Hemd oder Pullover Darauf achten, dass das
Gesamtgewicht nicht zu groß wird! Preis: € 250,00 /Person
-> Buchungsanfrage
Scheffauer 2111 m
Gebirge (Region): Kitzbüheler Alpen (Kaisergebirge) Treffpunkt und
zugleich Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthof Bärnstatt , 918m
(gebührenpflichtig, EUR 2,-)
Der Scheffauer, die höchste Erhebung in westlichen Teil des Kaisergebirges,
markant steht er da und bietet als einer der höchsten Kaisergipfel eine
traumhafte Aussicht über das Inntal, die Kitzbühler Alpen und bis weit in den
Bayrischen Raum. Direkt vom Parkplatz gehen wir einige Zeit entlang des
Forstweges die Steiner Hochalm, 1.257m erreichen und gehen ab hier auf einem
kleinen Pfad aufwärts, zunächst über freies Almgelände, später durch den lichten
Laubwald und zuletzt über das große Geröllfeld. Ab hier wird das Gelände
anspruchsvoller und führt uns durch steile Latschenfelder und zuletzt über
steiles Felsgelände hinauf zum Kamm und weiter zum Gipfel. Nach ausgiebiger Rast
treten wir wieder den Abstieg an.
Zeitrahmen: Tagestour (leichte Hochtour) 09:00 bis 18:00 Uhr (individuelle
Vereinbarung möglich) Leistung: Führung incl. Bergführer Ausrüstung:
Tages-Rucksack, evtl. Teleskopstöcke, Sonnenbrille, evtl. Hut zum Sonnenschutz, Sonnenschutzmittel, ausreichend zu trinken (mind. 2 Liter),
Brotzeit, Bergschuhe, Seil (mind. 40m), Eispickel, Steigeisen, Brust- und
Sitzgurt, 2 Normalkarabiner, 2 Schraubkarabiner, Eisschrauben, Gletscherbrille,
lange Bandschlingen, Reepschnur 5m Kleidung: Handschuhe, Regenschutz, Mütze,
Strümpfe, Unterhemd oder T-Shirt, Fleece-Pulli, Hemd oder Pullover Darauf
achten, dass das Gesamtgewicht nicht zu groß wird! Preis: € 190,00 /Person
-> Buchungsanfrage
Großvenediger 3666 m
Gebirge (Region): Venedigergruppe in den Hohen Tauern Treffpunkt und zugleich Ausgangspunkt: Parkplatz am Matreier
Tauernhaus
Eine landschaftlich großartige Tour auf den vierthöchsten Berg
Österreichs. Er ist von allen Eisgipfeln Österreichs am leichtesten zu
erreichen. Von der Form her ist er eine nicht zu steile Pyramide mit vier
langen Graten, zwischen denen ebenso vier große Gletscher beginnen. Über einen
dieser führt unser Weg der wegen der Gletscherspalten nicht ungefährlichen, aber
ansonsten problemlos ist. Wir erreichen den Gipfel mit seinem Gipfelkreuz,
Inschrift auf dem Gipfelkreuz: Dem Schöpfer der weltalten Majestätzum Dank für
tausendfache gute Heimkehr. Nach ausgiebiger Gipfelrast verlassen wir die
weltalte Majestät und steigen bis zum Matreier Tauernhaus ab.

1.Tag: Aufstieg
zur Neuen Prager Hütte 2. Tag: Gipfel und Abstieg
Zeitrahmen: Zwei- Tagestour (mittlere Hochtour) Leistung: Führung
incl. Bergführer, Übernachtung Hütte Halbpension Ausrüstung:
Hochtouren-Rucksack Teleskopstöcke, Sonnenbrille, evtl. Hut zum Sonnenschutz,
Sonnenschutzmittel, ausreichend zu trinken (mind. 2 Liter),
Brotzeit, Bergschuhe, Seil (mind. 40m), Eispickel, Steigeisen, Brust- und
Sitzgurt, 2 Normalkarabiner, 2 Schraubkarabiner, Eisschrauben, Gletscherbrille,
lange Bandschlingen, Reepschnur 5m, Lawinenausrüstung Kleidung: Handschuhe,
Regenschutz, Mütze, Strümpfe, Unterhemd oder T-Shirt, Fleece-Pulli, Hemd oder
Pullover Darauf achten, dass das Gesamtgewicht nicht zu groß
wird! Preis: € 250,00 /Person pro Tag
-> Buchungsanfrage
Individuell geplante Touren für Kleingruppen und Einzelpersonen sind
jederzeit buchbar. Fragen Sie auch nach Touren in den Dolomiten und der
Schweiz.
Unverbindliche Buchungsanfrage
*Preise bei einem bzw. zwei Teilnehmern und Gruppenermäßigung auf
Anfrage -> Allgemeine Tarifbestimmungen Bergwanderführer
|