|
Senioren und Familienwanderungen
Wandern tut Körper und Seele gut. Wandern macht glücklich und gesund. Das
gilt für jedes Alter. Gerade Senioren sind besonders bedacht auf hohen
Gesundheitswert, genießen Geselligkeit und Aktivität. Allerdings sind auch
unsere Kinder gern auf Abenteuersuche am Berg. Sie sind neugierig, beweglich,
möchten sich den Herausforderungen stellen. Ich habe für Sie wunderschöne
Wanderrouten zusammengestellt bei denen wir das Wandertempo so wählen, dass man
sich gut beim Wandern unterhalten kann, und kein Teilnehmer der Gruppe eine
Überforderung zu befürchten hat.
Breiteggspitze 1868 m
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen Treffpunkt und zugleich Ausgangspunkt ist das Gasthaus Schönangeralm,
1.173m (kostenloser Parkplatz) Eine Wanderung am aussichtsreichen Kamm vom
Siedeljoch über den Hengstkogel 1.803m (kein Kreuz) zur Breiteggspitze ist
landschaftliche absolut reizvoll. Eine leichte Tour entlang grünen Almwiesen und
lichten Wälder. Am Gipfel erwartet uns der Ausblick in die Kelchsau und den
umliegenden Bergen bis hin in die Zillertaler Alpen. Da die Tour entlang guten
Wegen verläuft, ist sie für die ganze Familie geeignet. Am Ende der
wunderschönen Tour lassen wir den Tag im Gasthaus Schönangeralm, 1.173m (am
Ausgangspunkt, Dienstag und Mittwoch Ruhetag) bei einem gemütlichen Zusammensein
ausklingen (Speisen und Getränke im Tourpreis nicht inkludiert)
Zeitrahmen:
Tagestour (leichte Bergtour) 10:00 bis 16:00 Uhr (individuelle Vereinbarung
möglich) Leistung: Führung Ausrüstung: Tages-Rucksack, evtl.
Teleskopstöcke, Sonnenbrille, evtl. Hut zum Sonnenschutz, Sonnenschutzmittel,
ausreichend zu trinken (mind. 1 Liter), Bergschuhe (keine Turnschuhe!)
Kleidung: Handschuhe, Regenschutz, Mütze, Strümpfe, Unterhemd oder T-Shirt,
Fleece-Pulli Strümpfe, Hemd oder Pullover Darauf achten, dass das
Gesamtgewicht nicht zu groß wird! Preis: € 55,00 /Person bei Teilnahme von
drei Personen (Gruppenermäßigung ab 4 Personen, Kinder gratis)
-> Buchungsanfrage
Brechhornhaus 1700 m mit Gondelunterstützung
Gebirge (Region): Kitzbüheler Alpen (Westendorf) Treffpunkt und
zugleich Ausgangspunkt: Westendorf Alpenrosenbahn Beim gemeinsamen
hinauffahren haben wir schon etwas Zeit uns kennenzulernen und uns auf die
bevorstehende Tour einzustimmen. Von der Bergstation der Alpenrosenbahn
Westerndorf starten wir unsere Bergtour zuerst mit einem leichten Abstieg. Wir
schreiten über die Höhningerscharte und die Einködlscharte bis auf die Höhe des
Brechhornhauses hinab. Unser Ziel zur Einkehr ins Bergrestaurant Talkaser
(Speisen und Getränke nicht im Tourpreis entalten) ist erreicht. Wir geniessen
das Beisammensein, erfreuen uns an dem beeindruckenden Panorama dieser so
schönen Bergwelt. Eindrücke welche jeder Einzelne für immer mit sich nimmt. Nach
unserer Rast treten wir den Heimweg an. Diese leichte Wanderroute über
Westerndorf bereitet keinesfalls Schwierigkeiten und ist auch für Familien mit
Kindern geeignet.

Zeitrahmen: Tagestour (leichte Wanderung), 10:00 bis 16:00 Uhr
(individuelle Vereinbarung möglich) Leistung: Führung, Alpenrosenbahn-
Fahrkarte Ausrüstung: Tages-Rucksack, evtl. Teleskopstöcke, Sonnenbrille,
evtl. Hut zum Sonnenschutz, Sonnenschutzmittel, ausreichend zu trinken (mind. 1
Liter), geeignete Schuhe (keine Turnschuhe!) Kleidung: Handschuhe,
Regenschutz, Mütze, Strümpfe, Unterhemd oder T-Shirt, Fleece-Pulli, Hemd oder
Pullover Darauf achten, dass das Gesamtgewicht nicht zu groß
wird! Preis: € 65,00 /Person bei Teilnahme von drei
Personen* (Gruppenermäßigung ab 4 Erwachsene, Kinder 10,00 Euro
)
-> Buchungsanfrage
Hohe Salve von Hochbrixen 1829 m
Gebirge (Region): Kitzbüheler Alpen (Brixen) Treffpunkt und zugleich
Ausgangspunkt: An der Gondelbahn-Talstation in Brixen (Parkplatz
kostenlos) Gemeinsam fahren wir mit der Gondelbahn nach Hochbrixen. Hier
wandern wir über zunächst flach angelegten Wegen von der Bergstation zum
Familienausflugsziel am Filzalmsee. Vorbei an der urigen Filzalm entlang des
Wanderweges zur Jordankapelle und durch den lichten Wald zur Kälbersalve.
Ständig begleitet von dem einzigartigen Rundpanorama steigen wir die Südhänge
der Hohen Salve auf bis wir direkt an der Kapelle den Gipfel erreichen. Hoch
über die Kitzbüheler Alpen erheben sich die unzähligen Eisriesen der Hohen
Tauern und der Zillertaler Alpen im Süden, während der Blick nach Norden bei
guter Sicht bis nach München reicht. Jeder hat nun die Möglichkeit, die
atemberaubende Aussicht, zu geniessen wie er mag. Ob bei der Einkehr im
Gipfelrestaurant, oder in aller Stille auf einer Bank. Nach angemessener Zeit,
aufgetankt mit unvergesslichen Eindrücken, wandern wir zur Gondelbahnstation
zurück.

Zeitrahmen: Tagestour (leichte Wanderung), 10:00 bis 16:00 Uhr
(individuelle Vereinbarung möglich) Leistung: Führung, Gondelbahnbahn-
Fahrkarte Ausrüstung: Tages-Rucksack, evtl. Teleskopstöcke, Sonnenbrille,
evtl. Hut zum Sonnenschutz, Sonnenschutzmittel, ausreichend zu trinken (mind. 1
Liter), geeignete Schuhe (keine Turnschuhe!) Kleidung: Handschuhe,
Regenschutz, Mütze, Strümpfe, Unterhemd oder T-Shirt, Fleece-Pulli, Hemd oder
Pullover Darauf achten, dass das Gesamtgewicht nicht zu groß
wird! Preis: € 65,00 /Person bei Teilnahme von drei
Personen* (Gruppenermäßigung ab 4 Erwachsene, Kinder 10,00 Euro
)
-> Buchungsanfrage
Hexenwasser 1120 m Die „Generationenwanderung“
Gebirge (Region): Kitzbüheler Alpen (Söl) Treffpunkt und zugleich
Ausgangspunkt: An der Gondelbahn in Söll (Parkplatz kostenlos) Unsere
Wanderung führt uns zum "staunen - begreifen - verstehen" - so lautet der Slogan
des überaus beliebten Familien-Ausflugszieles auf der Hohen Salve bei Söll.
Staubecken, Wasserrinnen, Kletterteiche, Matschbecken, Feuerstellen (mehr
als 60 Stationen) lassen keine Langeweile aufkommen. Verschiedene Almen und
Gasthöfe laden zum Einkehren geradezu ein. Vom Parkplatz wandern wir über einen
kleinen Weg am Waldrand aufwärts über die Wiese entlang der "Familienabfahrt"
auf gutem Forstweg bis zur Foischingalm. Auf dem sehr guten Waldweg geht’s kurz
steiler aufwärts und wir erreichen erneut einen breiten Weg, dem wir nun bis ins
Hexenwasser folgen. Unser Ziel ist erreicht und jeder hat genügend Zeit alles zu
„bestaunen- begreifen- verstehen“. Den Abstieg werden wir entweder ganz bequem
mit der Gondelbahn Hochsöll - Söll Ticket nicht im Tourpreis inkludiert)
bewältigen, oder etwas sportlicher, wir wandern nach Söll ins Tal und nehmen
noch einige wunderschöne Eindrücke mit heim.

Zeitrahmen: Tagestour (leichte Wanderung), 10:00 bis 16:00 Uhr
(individuelle Vereinbarung möglich) Leistung: Führung, Ausrüstung:
Tages-Rucksack, evtl. Teleskopstöcke, Sonnenbrille, evtl. Hut zum Sonnenschutz,
Sonnenschutzmittel, ausreichend zu trinken (mind. 1 Liter), geeignete Schuhe
(keine Turnschuhe!) Kleidung: Handschuhe, Regenschutz, Mütze, Strümpfe,
Unterhemd oder T-Shirt, Fleece-Pulli, Hemd oder Pullover Darauf achten, dass
das Gesamtgewicht nicht zu groß wird! Preis: € 55,00 /Person bei Teilnahme
von drei Personen* (Gruppenermäßigung ab 4 Personen, Kinder gratis )
-> Buchungsanfrage
Unverbindliche Buchungsanfrage
*Preise bei einem bzw. zwei Teilnehmern und Gruppenermäßigung auf
Anfrage -> Allgemeine Tarifbestimmungen Bergwanderführer
|