Geführte Sommertour
Dauer: 2 Tage
preis pro Teilnehmer
Preise
- 1 Person € 675 p.P.
- 2 Personen € 430 p.P.
- 3 Personen € 310 p.P.
Inklusivleistungen
- Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
- Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm) ist im Preis inbegriffen
Exklusivleistungen
- Übernachtungskosten mit Halbpension
- Spesen des Bergführers (Halbpension)
Tourbeschreibung
Der Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs, zählt dank seiner majestätischen Form zu den bekanntesten Gipfeln der Alpen – gleichauf mit Mont Blanc und Matterhorn. Der markante Berg thront eindrucksvoll über der Pasterze, dem größten Gletscher unseres Landes.
Bei dieser geführten Tour erlebst du die ganze Faszination der hochalpinen Welt: gewaltige Gletscher, schroffe Felswände und ein atemberaubendes Panorama begleiten deinen Weg bis zum Gipfel. Spüre die Kraft der Berge und entdecke mit uns die Schönheit dieser einzigartigen Naturkulisse – ein Bergerlebnis, das du nie vergessen wirst.
Anforderungen
Gute Vorbereitung
Kondition für 400 Höhenmeter / Stunde
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Felserfahrung
Kinder ab 14 Jahre.
Ablauf
1. Tag – Aufstieg zur Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe)
Die Tour beginnt mit der Anreise nach Kals am Großglockner bis zum Lucknerhaus, dem Ausgangspunkt unserer Hochtour. Von hier steigen wir zur Stüdlhütte auf, wo wir eine kurze Rast einlegen. Weiter geht es über einen markierten Steig durch eindrucksvolle, von Gletschern geformte Felslandschaften bis zum Ködnitzkees. Dort legen wir unsere Steigeisen an, seilen uns an und überqueren den spaltenreichen Gletscher. Ein kurzer, mit Stahlseilen gesicherter Abschnitt führt uns schließlich zur Erzherzog-Johann-Hütte auf 3.451 m, der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs. Hier genießen wir einen traumhaften Ausblick und lassen den Tag bei Sonnenuntergang inmitten der Hochgebirgswelt ausklingen.
- Aufstieg: ca. 1.400 Höhenmeter
- Gehzeit: ca. 5 Stunden
2. Tag – Gipfeltag Großglockner (3.798 m)
Noch vor Sonnenaufgang starten wir in Richtung Gipfel. Über das Glocknerleitl, eine steilere Firnflanke, erreichen wir den exponierten Gratverlauf. Über den Kleinglockner hinweg steigen wir schließlich auf den höchsten Punkt Österreichs – den Großglockner (3.798 m). Hier oben erwartet uns ein unvergesslicher Rundumblick über die Alpen. Zurück bei der Erzherzog-Johann-Hütte stoßen wir gemeinsam auf den Gipfelerfolg an. Danach steigen wir über die Stüdlhütte zurück zum Lucknerhaus ab.
- Aufstieg: ca. 400 Höhenmeter
- Abstieg: ca. 1.800 Höhenmeter
- Gehzeit: ca. 7–8 Stunden