Skip to content

Großvenediger 3666m

Erlebnis
Kondition
Beste Jahreszeit

Jun Jul Aug Sep Okt

Mittel

Mittel

Geführte Sommertour

Teilnehmer: ab 1 bis max. 6 Personen
Termin auf Anfrage
Dauer: 2 Tage
ab 260,00€

preis pro Teilnehmer

Preise

  • 1 Person € 1000 p.P.
  • 2 Personen €500 p.P.
  • 3. Personen €340 p.P.
  • 4.-6. Personen €260 p.P.

 

Inklusivleistungen

  • Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
  • Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm) ist im Preis inbegriffen

 

Exklusivleistungen

  • Parkplatzgebühr
  • Hüttentaxi
  • Kosten für Übernachtung
  • Spesen des Bergführer (Taxi und Übernachtung mit HP)

 

Du hast ein Wunschdatum? Kein Problem!
Schicke uns eine Anfrage per Kontaktformular oder WhatsApp.

Tourbeschreibung


Großvenediger – Gletschertour auf die „weltalte Majestät“

Die Besteigung des Großvenedigers (3.657 m) zählt zu den großen Klassikern der Ostalpen. Seine mächtige Gletscherlandschaft, das eindrucksvolle Panorama und die geschichtsträchtige Route über die Nordseite machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Route folgt dem historischen Weg der Erstbesteiger und führt vorbei an der imposanten Nordostwand, über weite Gletscherflächen bis zum höchsten Punkt der Venedigergruppe. Seinen ehrwürdigen Beinamen „weltalte Majestät“ verdankt der Großvenediger seiner mächtigen Erscheinung – so benannte ihn bereits Ignaz Kürsinger, der Erstbesteiger, im 19. Jahrhundert.

Anforderungen


Tag 1:

  • Aufstieg: ca. 600 Höhenmeter
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden

 

Tag 2:

  • Aufstieg: ca. 1.100 Höhenmeter
  • Abstieg: ca. 1.700 Höhenmeter
  • Gehzeit: ca. 8–10 Stunden
 
 

Ablauf


Tag 1 – Aufstieg zur Kürsingerhütte (2.558m)

Treffpunkt ist gegen 14:00 Uhr in Sulzau (bei Neukirchen am Großvenediger). Gemeinsam fahren wir mit dem Hüttentaxi tief ins Obersulzbachtal. Vom Talschluss aus steigen wir in etwa 3 Stunden zur Kürsingerhütte auf – unserem Stützpunkt für die Nacht inmitten beeindruckender Gletscherlandschaft.

Tag 2 – Gipfeltag Großvenediger (3.657 m)

Noch vor Sonnenaufgang starten wir über das Obersulzbachkees in Richtung Venedigerscharte. Die letzten Meter führen über einen schmaler werdenden Grat zum Gipfel – dort erwartet uns ein atemberaubendes Panorama vom Großglockner bis tief ins Alpenvorland.

Nach der Gipfelrast steigen wir über dieselbe Route zurück zur Kürsingerhütte und weiter ins Tal, von wo uns das Hüttentaxi wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt. Tourende ist voraussichtlich gegen 16:00 Uhr.

Ausrüstung