Skip to content

Zuckerhütl 3507m Tagestour

Erlebnis
Kondition
Beste Jahreszeit

Jun Jul Aug Sep

Mittel

Mittel

Geführte Sommertour

Teilnehmer: ab 1 bis max. 4 Personen
Termin auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
ab 140,00 €

preis pro Teilnehmer

Preis

  • 1 Person € 500 p.P.
  • 2 Personen €250 p.P.
  • 3. Personen €170 p.P.
  • 4. Personen €140.P.

 

Inklusivleistungen

  • Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
  • Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm) ist im Preis inbegriffen

 

Exklusivleistungen

  • Liftkarte
  • Spesen für Bergführer (Liftgebühr)

 

Du hast ein Wunschdatum? Kein Problem!
Schicke uns eine Anfrage per Kontaktformular oder WhatsApp.

Tourbeschreibung


Das Zuckerhütl, höchster Gipfel der Stubaier Alpen, zählt mit seiner charakteristischen, pyramidenähnlichen Form zu den eindrucksvollsten Bergen Tirols. Diese Tour bietet einen faszinierenden Mix aus Gletscherquerung, leichtem Felsklettergelände und spektakulärer Aussicht – eine ideale Tagestour für konditionsstarke Bergsteiger mit ersten Hochtourenerfahrungen.

 

Anforderungen


  • Aufstieg: ca. 600 Hm
  • Abstieg: ca. 600 Hm
  • Gehzeit: ca. 6–7 Stunden

Ablauf


Treffpunkt ist morgens im Stubaital. Gemeinsam fahren wir mit der Stubaier Gletscherbahn hinauf zur Bergstation Schaufeljoch (3.160 m). Schon hier eröffnet sich ein großartiger Blick über das alpine Gelände.

Vom Schaufeljoch wandern wir zunächst leicht bergab über den Schaufelnieder bis zum Pfaffenjoch, wo wir eine kurze Rast einlegen. Danach rüsten wir uns für den Gletscher: Steigeisen an, Anseilen – und los geht’s! In der Seilschaft queren wir den beeindruckenden Sulzenauferner, hoch über dem Stubaital.

Unterhalb des Gipfels beginnt der finale Anstieg: Gesichert am Seil deines Bergführers steigen wir über leichtes Felsgelände Richtung Gipfel des Zuckerhütl Sommergipfel (3.505 m). Oben angekommen erwartet dich ein unvergleichlicher Rundumblick – über die Stubaier Alpen, ins Tiroler Unterland und bei guter Sicht bis zu den Dolomiten.

Nach einer Gipfelpause steigen wir entlang der Aufstiegsroute wieder ab – voller Eindrücke und mit dem Stolz, einen echten Klassiker bestiegen zu haben.

Ausrüstung